Pressemitteilungen
Gemeinsames Ramadan-Iftaressen mit dem Landesverband der Islamischen Kulturzentren in Hessen e.V.
18. März 2024
Frankfurt, 18. März 2024 - Der Landesverband Islamischer Kulturzentren (LVIKZ) in Hessen hat kürzlich ein festliches Iftar-Essen veranstaltet, um das Ende eines Fastentages im Ramadan zu feiern und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt und die Werte der Gemeinschaft zu würdigen.
Das Ereignis fand in einem Restaurant in Wiesbaden welche zu den Räumlichkeiten der Gemeinde des VIKZ gehören. Es bot eine einzigartige Gelegenheit für politische Vertreter, NGOs und Religionsführer sich mit Mitgliedern der muslimischen Gemeinschaft in Hessen zu treffen und ihre Traditionen sowie Bräuche kennenzulernen.
In seiner Ansprache lobte Herr Yusuf Çolak, der Vorstandsvorsitzende des LVIKZ in Hessen, die Bedeutung des Ramadan und die Werte der Toleranz, des Respekts und der Solidarität, die er verkörpert. Er würdigte die muslimische Gemeinschaft in Hessen für ihre vielfältigen Beiträge zum gesellschaftlichen Zusammenhalt und betonte die Notwendigkeit des interkulturellen Austauschs und des gegenseitigen Respekts.
Der Vizepräsident des Verbands Islamischer Kulturzentren (VIKZ), Muhlis Şahin: ``Nicht nur die religiöse Bildung, sondern auch die schulische Bildung bildet einen Schwerpunkt unserer Arbeit.´´ Er betonte die Wichtigkeit der Jugendarbeit als Symbol für Gemeinschaft und Solidarität und würdigte die Arbeit des LVIKZ bei der Förderung von Bildung und Integration in Hessen.